Direkt zu:


Öffnungszeiten

Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung!

Mo.

08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr


Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Adressen

A B CD E F G H I J K L M N O P QR S T U V W XYZ Alle

OGS / VHTS

Vorgehen in Isselburg

Vorgehen in Isselburg

In Isselburg wird an den Grundschulen eine beitragspflichtige ganz- bzw. halbtags Betreuung der Schülerinnen und Schüler in Form der so genannten "Offenen Ganztagsschule" bzw. „Verlässlichen Halbtagsschule“ angeboten.

Die außerunterrichtliche Betreuung liegt an der Katholischen Grundschule Anholt in der Trägerschaft des DRK gemeinnützige Kindertageseinrichtungen an Aa und Issel GmbH, am Grundschulverbund Isselschule (Hauptstandort) in der Trägerschaft des Caritasverband für das Dekanat Bocholt e.V. und am Teilstandort des Grundschulverbunds Isselschule in Werth in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen.


Für das Anmeldeverfahren sowie die Einziehung der Elternbeiträge ist die Stadt Isselburg zuständig.

Weitere Informationen zu dem Anmeldeverfahren und den Angeboten an dem jeweiligen Schulstandort entnehmen Sie bitte dem „Infoblatt OGS/VHTS“.

Bitte beachten Sie, dass die Formulare zur Ressourcenschonung nicht mehr an alle Schülerinnen und Schüler über die Elternpostmappen ausgegeben werden.
Eltern, die ihr Kind anmelden möchten, erhalten die Formulare über Elternnachricht oder können über die Elternnachricht-Umfrage Interesse an der Anmeldung bekunden, sodass ihr Kind die Formulare in der Schule erhält.
Alternativ können die Formulare hier auf der Homepage der Stadt Isselburg runtergeladen werden (siehe Dokumente).