Es wurden 1536 Mitteilungen gefunden
04.03.2021
Kanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen- und chefs der Länder haben sich auf das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie verständigt. Die geltenden Maßnahmen werden verlängert – gleichzeitig beginnen schrittweise Öffnungen. Schnelltests sollen helfen, das Pandemiegeschehen positiv zu beeinflussen. Weiterlesen
03.03.2021
Am Freitag dem 19.03. findet eine weitere Verdoppelungsaktion auf der Spendenplattform www.gut-fuer-das-westmuensterland.de statt. Um 13 Uhr startet die Aktion und im Spendentopf befinden sich 40.000 €, jede eingehende Spende bis 100 € wird verdoppelt. Weiterlesen
02.03.2021
Spitzen von Kreis und Kommunen appellieren ans Land NRW: - "Coronaschutz-Impfungen schnellmöglichst auf die Ärzte vor Ort übertragen + stationären Einzelhandel schrittweise öffnen!" Weiterlesen
23.02.2021
Kreis Borken analysiert Coronavirus-Infektionsgeschehen: - Ansteckungen häufig im familiären bzw. privaten Bereich Weiterlesen
22.02.2021
Soloselbständige, die im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen, aber dennoch stark von der Corona Krise betroffen sind, können seit dem 16. Februar eine einmalige Neustarthilfe in Höhe von bis zu 7.500 Euro beantragen. Weiterlesen
19.02.2021
Der Tassilo Tröscher-Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und zeichnet innovative Projekte und Initiativen aus, die das Leben der Menschen auf dem Land bereichern und erleichtern, kurz gesagt: ihre Lebenssituation verbessern. Weiterlesen
16.02.2021
Das Land NRW hat den Kommunen 5 Mio. medizinische Masken zur Verfügung gestellt, um die Einhaltung der pandemiebedingten Regeln beim Einkaufen, sowie in Bus, Bahn & Co. zu erleichtern. Im Kreis Borken kamen 52.800 Masken an, von denen für Isselburg wiederum 1.200 Masken bestimmt waren. Weiterlesen
15.02.2021
Wie bereits am 04.02.2021 erwähnt, können Bücher in der Bücherei Anholt nun online ausgeliehen werden. Weiterlesen
15.02.2021
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am Mittwoch die Antragstellung für die sogenannte Überbrückungshilfe III freigeschaltet. Bereits ab dem 15. Feburar können Abschlagszahlungen von bis zu 400.000 Euro starten. Weiterlesen
12.02.2021
Die Stadt Isselburg bietet im Ortsteil Heelden im Baugebiet "Grundschule Heelden" 8 Baugrundstücke zum Verkauf an Weiterlesen
12.02.2021
Am 10. Februar 2021 haben die Regierungschefinnen und -chefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin zu den weiteren Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus beraten. Ministerpräsident Armin Laschet und Ministerin Gebauer haben im Nachgang zur aktuellen Lage und weiteren Maßnahmen informiert. Weiterlesen
11.02.2021
Über 80-Jährige fahren kostenlos mit Bus und Bahn zur Covid-19-Impfung - Regelung in den Münsterlandkreisen abgestimmt Weiterlesen
10.02.2021
Die geplante Tour für das Schadstoffmobil muss am 10.02.2021 leider wetterbedingt ausfallen! Weiterlesen
09.02.2021
Die Firma Remondis teilt mit, dass der Wertstoffhof aufgrund der Witterungsverhältnisse noch unpassierbar ist. Die Räumung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, so dass der Wertstoffhof erst wieder am Freitag, 12.02.2021 zu den bekannten Öffnungszeiten wieder geöffnet wird. Weiterlesen
08.02.2021
Wegen der aktuellen und prognostizierten Wetterlage wird die Müllabfuhr – Biomüllentsorgung – in der Stadt Isselburg am Donnerstag, 11.02. und Freitag, ... weiterlesen
07.02.2021
Der städtische Baubetriebshof ist mit Unterstützung unserer Winterdienst-Unternehmer mit voller Mannschaft im Einsatz. Hauptsächlich werden die Haupterschließungsstraßen in allen Ortsteilen freigeräumt ... weiterlesen
06.02.2021
In Kürze wird Straßen.NRW seine Hotline abstellen, mittels derer Radfahrerinnen und Radfahrer bisher Mängel im Radverkehrsnetz melden konnten. Schäden oder defekte Beschilderungen können ab disem Zeitpunkt ausschließlich online durchgegeben werden. Weiterlesen
03.02.2021
Mit einer kleinen Webinarreihe möchte der Kreis Borken und seine Projektpartner, über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen der münsterlandweiten Mobilfunkstudien informieren. Neben den zahlreichen Erkenntnissen aus umfangreichen Messungen im Münsterland werden auch konkrete Verbesserungsmöglichkeiten der Versorgungssituation auf regionaler Ebene aufgezeigt. Weiterlesen