Es wurden 1608 Mitteilungen gefunden
20.03.2023
Im Regionalplanentwurf Münsterland weist die Bezirksregierung Münster künftig eine Fläche von insgesamt rund 15.500 Hektar für Windenergie aus. Weiterlesen
18.03.2023
25. März von 11- 16 Uhr // Kostbare Energie sparen // Einfach nachträglich dämmen // Eintritt frei Weiterlesen
17.03.2023
Die neue Ausgabe des beliebten Gartenkalenders „Gärten und Parks 2023“ für das Münsterland ist da! Weiterlesen
16.03.2023
Im Bereich der Bushaltestelle an der Werther Strasse kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen Weiterlesen
16.03.2023
Wanderwege sind die Lebensadern des Wanderns. Sie führen uns auf attraktiven Strecken durch die Natur und weisen uns den Weg zu sehenswerten Zielen. Um eine wandersichere Markierung von Wegen anbieten zu können, bedarf es der Arbeit der ehrenamtlichen Wegemarkierer. Weiterlesen
15.03.2023
Vier leuchtende Sterne am Radrouten-Himmel im Naturpark Hohe Mark Die Hohe Mark RadRoute erhält vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vier Sterne. Weiterlesen
15.03.2023
Die Kraft der Sonne nutzen und gleichzeitig das Klima schützen - Informationskampagne des Kreises Borken zur Solarenergie startet wieder Weiterlesen
14.03.2023
Im Bereich des Diertewegs und Am Wolfssee kann es heute und morgen zu Verkehrsbehinderungen kommen. Weiterlesen
14.03.2023
Information der Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Borken: - Zulassungsstellen an den drei Standorten Ahaus, Bocholt und Borken am 30. März ganztägig geschlossen Weiterlesen
13.03.2023
Am Sonntag, dem 19. März 2023 ab 11 Uhr, laden verschiedene Betriebe auf der Industriestraße zum Tag der offenen Tür ein. Weiterlesen
10.03.2023
Der niedrigste Punkt im Kreis Borken ist eine Flussniederung bei Anholt in Isselburg - "Kreishaus-Rallye" nach Corona-Pause wieder gestartet / Schülerinnen und Schüler haben Wissenswertes über den Kreis Borken gelernt Weiterlesen
09.03.2023
Naturpark Hohe Mark: 60 Jahre und (k)ein bisschen leise. Hand aufs Herz - Wie viele Einwohner und Einwohnerinnen der 27 Naturparkkommunen wissen, dass sie im Naturpark Hohe Mark zuhause sind? Weiterlesen
06.03.2023
Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland Weiterlesen
05.03.2023
rmgard Paßerschroer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Borken, weist auf "Equal Care Day", "Equal Pay Day" und "Internationalen Frauentag" hin Weiterlesen
03.03.2023
Schriftführung
Zur Verstärkung des Fachbereiches 1 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine geringfügige Tätigkeit (6 Std.) als Schriftführerin oder Schriftführer für den ... weiterlesen
02.03.2023
Die Stadt Isselburg hat am 22. Oktober 2022 mit Vertretern der Verwaltung, aller Ratsfraktionen, des Stadtsportbundes und der Vereine einen Workshop unter der Moderation der kommunal Agentur NRW angeboten. Ziel des Workshops war es, auf der Basis der Ausgangs- und Rahmenbedingungen des vereinsgebundenen Sports in der Stadt Isselburg die Weichen für die künftige Entwicklung des Sports zu stellen. Weiterlesen
02.03.2023
Um weiterhin die größtmögliche Sicherheit und Aktualität zu gewährleisten, werden die Smart CJM Systeme in der Nacht von Samstag, dem 04.03.2023 auf Sonntag, 05.03.2023 gewartet. Weiterlesen
01.03.2023
Aufgrund einer ganztätigen Schulung der Mitarbeiterinnen des Bürgerservices der Stadt Isselburg bleibt das Bürgerbüro am 06.03.2023 für den Kundenverkehr geschlossen. Ein Schulungstermin außerhalb der Öffnungszeiten ließ sich leider nicht vereinbaren. Weiterlesen
28.02.2023
Seit heute Morgen ist die Stadtverwaltung Isselburg sowie viele weitere Haus- und Geschäftsanschlüsse in Isselburg nicht mit dem Internet verbunden Weiterlesen
27.02.2023
"Kommunales Integrationszentum Kreis Borken" sucht weitere Sprachkundige - Hoher Bedarf für Romanes (Romani), Ukrainisch, Russisch, Paschtu, Dari, Kurmandschi, Arabisch und Persisch Weiterlesen
27.02.2023
Bürgermeister Michael Carbanje beabsichtigt seine Bürgersprechstunden in den Ortsteilen der Stadt Isselburg ab März 2023 wieder stattfinden zu lassen. Weiterlesen
26.02.2023
Nach 1.073 Tagen: Nordrhein-Westfalens Corona-Schutzverordnung läuft am 28. Februar aus - Ministerium wird Corona-Schutzverordnung nicht mehr verlängern - ab 1. März gelten nur noch wenige Schutzmaßnahmen Weiterlesen
23.02.2023
Grenzübergreifend zusammenarbeiten? Anträge für niedrigschwellige Projekte wieder möglich Weiterlesen
22.02.2023
Am Donnerstag dem 09.03.2023 findet ein landesweiter Probealarm statt.
Um 11:00 Uhr erfolgt die Auslösung der Sirenen, sowie aller übrigen Warnmittel durch die kommunalen Aufgabenträger. 1 Min. Entwarnung - 1 Min. Warnung - 1 Min. Entwarnung mit einer Pause von jeweils 5 Minuten zwischen den Tonfolgen Weiterlesen