Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
12.12.2023

Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" startet in 2024

Neuer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene startet im kommenden Jahr:
Landrat Dr. Kai Zwicker ruft alle Dorfgemeinschaften im Kreisgebiet zur Teilnahme auf

Die vielen Dorfgemeinschaften im Kreis Borken ruft jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker dazu auf, sich an dem im kommenden Jahr wieder auf Kreisebene startenden Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu beteiligen. „Überall bei uns gibt es engagierte Zusammenschlüsse, Vereine und Initiativen, die sich ehrenamtlich für die positive Entwicklung ihrer Heimatorte einsetzen und dort Vorbildliches leisten“, unterstreicht er und führt aus: „Gerade solche bürgerschaftlichen Aktivitäten, bei denen es um ein lebendiges Ortsleben und den Zusammenhalt der Menschen geht, möchte der Wettbewerb als beispielgebend würdigen und damit gleichzeitig Anreize für die weitere Entwicklung des ländlichen Raumes geben.“

Die Teilnahme lohnt sich: So gibt es beim Kreiswettbewerb eine Bronze-, Silber- oder Goldplakette – verbunden mit entsprechenden Preisgeldern – zu gewinnen. Die Entscheidung darüber trifft nach Bereisung der teilnehmenden Dörfer eine fachkundige Jury, die zudem Sonderpreise verleihen kann. Das auf diese Weise ermittelte Golddorf vertritt den Kreis Borken dann beim Landeswettbewerb, der 2025 stattfinden wird. „Das bedeutet für den Ort wiederum einen enormen Renommeegewinn“, betont der Landrat.

Dass sich unsere Region überregional und sogar auf Bundesebene erfolgreich präsentieren kann, zeige sich am Erfolg von Marbeck, blickt Dr. Zwicker in diesem Zusammenhang auf die vergangenen 24 Monate zurück. „Die gesamte Bürgerschaft war dort unter Federführung der Gemeinschaftsinitiative ‚Wir in Marbeck‘ aktiv und hat mit ihrer ersten Teilnahme quasi aus dem Stand heraus die höchste Auszeichnung auf Bundesebene erreicht“, macht der Landrat denjenigen Mut, die noch zögern mitzumachen. Besondere Formalitäten gebe es nicht: Teilnahmeberechtigt sind Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern. Diese können sich bis zum 15. April 2024 über ihre jeweilige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung anmelden.

Weitergehende Informationen zum Kreiswettbewerb 2024 gibt es im Internet unter https://www.kreis-borken.de/dorfwettbewerb