Webstuhlführung im Textilwerk
Unter dem Motto „Schraube locker?“ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (13.10.) um 16 Uhr zu einer besonderen Führung in die Weberei seines Textilwerks Bocholt ein.
Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Oberschläger-Webstühle. Besucher erfahren Spannendes über eine Technik, die sich vom Aufkommen erster mechanischer Webstühle um 1900 bis in die 1960er Jahre nicht grundlegend veränderte. Viele kleine Modernisierungen hielten die Maschinen technisch auf dem Laufenden und ermöglichten die stetige Steigerung der Produktion, wie die Webmeister des LWL-Industriemuseums am Sonntag bei der Vorführung des Webstuhls erläutern. Sie stellen den Teilnehmerinnen die besondere Maschine vor und liefern technische Erklärungen - bis zur kleinsten Schraube. Ob die Umrüstung von Transmission auf elektrischen Antrieb, der Einsatz und Funktionsweise von Kettfadenwächtern, automatischen Copswechslern oder Schussfadenüberwachung – hier können Interessierte genau hinschauen und nachfragen.
Mit der Führung setzt das Textilwerk Bocholt die Neuauflage seiner Reihe „Der besondere Sonntag“ fort. Regelmäßig erhalten interessierte Besucher Einblicke in die technischen Details der Textilherstellung. Das LWL-Industriemuseum besitzt die größte Textilmaschinensammlung Europas. Die Führungen sind kostenlos; zu zahlen ist lediglich der Museumseintritt.