Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
31.08.2020

Vortrag: "Du darfst...Grenzen ziehen"

Aus der Veranstaltungsreihe "Frau und Beruf" der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken.

Muss ich Allen gerecht werden oder darf ich ein Kaffeetrinken absagen? Darf ich von meiner Familie Unterstützung im Haushalt erwarten? Darf ich einfach an mich denken? Darf ich Erwartungen ablehnen? Erwartungen an uns selbst, an unsere Umwelt und unsere sozialen Kontakte begleiten uns im Alltag. Doch wie gehen wir mit diesen Erwartungen um? Diese Fragen führen oft zu inneren Konflikten. Diese gilt es, an diesem Abend im Ansatz aufzulösen und mit mehr Ruhe und Entspannung den beruflichen und privaten Alltag zu gestalten.

„Du darfst...Grenzen ziehen“ Erwartungen an Mich - an Dich - an Andere! Termin: Dienstag, 15. September 2020 um 18:00 Uhr in der Mensa der Hauptschule Isselburg, Stromberg 2

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten, Dina Deckers, per Email unter gleichstellung@isselburg.de erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte nehmen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit. Dieser kann während des Vortrags abgenommen werden.

Vortrag "Du darfst...Grenzen ziehen" (PDF, 181 kB)