Virtuelle Erlebnisse
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist das öffentliche Leben in NRW im Moment nahezu zum Erliegen gekommen. Zum Beispiel bleiben Kultureinrichtungen, Restaurants, Bars, Cafés, Clubs oder Freizeitparks geschlossen, Hotels dürfen keine Touristen mehr aufnehmen, alle Veranstaltungen werden verboten, der ÖPNV eingeschränkt, nur noch der versorgungsrelevante Einzelhandel wie Lebensmittelmärkte oder Drogerien darf öffnen. Menschen sind dringend dazu aufgerufen, möglichst jeden physischen sozialen Kontakt zu vermeiden. Eine Ansammlung von mehr als zwei Personen im öffentlichen Raum ist untersagt.
Wir haben hier ein paar virtuelle Erlebnisse zusammengestellt:
Regionale Rezepte mit Videoanleitung
In NRW gibt es regionale Gerichte wie etwa das rheinische Nationalgericht Himmel & Ääd oder den traditionellen Eintopf Westfälischer Pfefferpotthast. In den angegebenen Rezepten findest man ganz am Ende ein Video, mit dem man die Gerichte ganz einfach nachkochen kann. Die Rezepte finden Sie hier.
Akustische Spaziergänge
Zuhören und entdecken. Vogelgezwitscher, Wasserplätschern und mitunter angestrengtes Atmen: der Podcast "Spaziergang" von WDR 4 nimmt Hörer mit auf ganz verschiedene Touren durch Orte und Landschaften der unterschiedlichen Regionen - und gibt soviele Anregungen für spätere Ausflüge, etwa auf einen historischen Leinpfad an der Ruhr. Aber zuerst einmal heißt es: Zurücklehnen, zuhören und genießen. www.wdr.de .
360°-Welterbe-Panoramen
Die spektakulären Aufnahmen der fünf UNESCO-Welterbestätten in Nordrhein-Westfalen machen Lust auf einen Besuch. Ihre herausragende Qualität vermittelt den Raumeindruck perfekt und ermöglicht den Zoom bis auf das kleinste Detail.
So waren die fünf wichtigsten Schätze Nordrhein-Westfalens noch nie zu bestaunen: Die spektakulären 360° Aufnahmen der UNESCO Welterbestätten in NRW ermöglichen einen Besuch per Mausklick und bringen den Betrachter ganz nah in und an die berühmten Bauwerke heran. Die herausragende Qualität der Aufnahmen vermittelt einen perfekten Raumeindruck und ermöglicht den Zoom bis auf das kleinste Detail. So hast man die Chance, die Welterbestätten Aachener Dom, Kölner Dom, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Zeche Zollverein und Schloss Corvey bereits vor einem Besuch virtuell zu erkunden.
Ganz neu: Mit Virtual-Reality Brille kann man jetzt auch von Wohnzimmer aus in die Gemäuer der Welterbestätten eintauchen.
Entweder das Brillen-Symbol in der Navigationsleiste anklicken oder die Panoramen direkt im VR-Modus starten:
Aachener Dom im VR-Modus starten | Kölner Dom im VR-Modus starten | Schloss Corvey im VR-Modus starten | Brühler Schlösser im VR-Modus starten | Zeche Zollverein im VR-Modus starten