Direkt zu:


Öffnungszeiten

Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung!

Mo.

08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr


Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
25.03.2020

Virtuelle Erlebnisse

Wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist das öffentliche Leben in NRW im Moment nahezu zum Erliegen gekommen. Zum Beispiel bleiben Kultureinrichtungen, Restaurants, Bars, Cafés, Clubs oder Freizeitparks geschlossen, Hotels dürfen keine Touristen mehr aufnehmen, alle Veranstaltungen werden verboten, der ÖPNV eingeschränkt, nur noch der versorgungsrelevante Einzelhandel wie Lebensmittelmärkte oder Drogerien darf öffnen. Menschen sind dringend dazu aufgerufen, möglichst jeden physischen sozialen Kontakt zu vermeiden. Eine Ansammlung von mehr als zwei Personen im öffentlichen Raum ist untersagt.

Wir haben hier ein paar virtuelle Erlebnisse zusammengestellt:

Regionale Rezepte mit Videoanleitung

In NRW gibt es re­gio­na­le Ge­rich­te wie et­wa das rhei­ni­sche Na­tio­nal­ge­richt Him­mel & Ääd oder den tra­di­tio­nel­len Ein­topf West­fä­li­scher Pfef­fer­pott­hast. In den angegebenen Re­zep­ten fin­dest man ganz am En­de ein Vi­deo, mit dem man die Ge­rich­te ganz ein­fach nach­ko­chen kann. Die Rezepte finden Sie hier.

Akustische Spaziergänge

Zuhören und entdecken. Vogelgezwitscher, Wasserplätschern und mitunter angestrengtes Atmen: der Podcast "Spaziergang" von WDR 4 nimmt Hörer mit auf ganz verschiedene Touren durch Orte und Landschaften der unterschiedlichen Regionen - und gibt soviele Anregungen für spätere Ausflüge, etwa auf einen historischen Leinpfad an der Ruhr. Aber zuerst einmal heißt es: Zurücklehnen, zuhören und genießen. www.wdr.de .

360°-Welterbe-Panoramen

Die spek­ta­ku­lä­ren Auf­nah­men der fünf UNESCO-Welt­er­be­stät­ten in Nord­rhein-West­fa­len ma­chen Lust auf ei­nen Be­such. Ih­re her­aus­ra­gen­de Qua­li­tät ver­mit­telt den Rau­mein­druck per­fekt und er­mög­licht den Zoom bis auf das kleins­te De­tail.

So waren die fünf wichtigsten Schätze Nordrhein-Westfalens noch nie zu bestaunen: Die spektakulären 360° Aufnahmen der UNESCO Welterbestätten in NRW ermöglichen einen Besuch per Mausklick und bringen den Betrachter ganz nah in und an die berühmten Bauwerke heran. Die herausragende Qualität der Aufnahmen vermittelt einen perfekten Raumeindruck und ermöglicht den Zoom bis auf das kleinste Detail. So hast man die Chance, die Welterbestätten Aachener Dom, Kölner Dom, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Zeche Zollverein und Schloss Corvey bereits vor einem Besuch virtuell zu erkunden.

Ganz neu: Mit Virtual-Reality Brille kann man jetzt auch von Wohnzimmer aus in die Gemäuer der Welterbestätten eintauchen.

Entweder das Brillen-Symbol in der Navigationsleiste anklicken oder die Panoramen direkt im VR-Modus starten:

Aachener Dom im VR-Modus starten | Kölner Dom im VR-Modus starten | Schloss Corvey im VR-Modus starten | Brühler Schlösser im VR-Modus starten | Zeche Zollverein im VR-Modus starten