Tagespflegepersonen für den Kreis Borken gesucht
Die qualifizierte Kindertagespflege ist eine Form der Kindertagesbetreuung, die einen familienähnlichen, nicht institutionellen Charakter hat und sich durch die Betreuung in kleinen Gruppen und mit einer kontinuierlichen Betreuungsperson auszeichnet.
Speziell für jüngere Kinder bietet diese Form der Betreuung eine intensive Zuwendung, viel Sicherheit und einen geschützten Rahmen. Das Angebot der Kindertagespflege bietet ein hohes Maß an Flexibilität in den Betreuungszeiten und ist ein verlässliches Angebot, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht.
Kindertagespflegepersonen sind Frauen und Männer, die gern mit Kindern zusammen sind, sie in ihrer Bildung und Entwicklung begleiten und ihnen eine verlässliche, beständige Betreuung anbieten möchten. Sie sollten an pädagogischen Fragen und dem Austausch mit Anderen über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern interessiert sein. Organisationsgeschick, eine sensible Wahrnehmung für kindliche Bedürfnisse und viel Freude an der Arbeit mit Kindern und ihren Familien, sollten sie mitbringen. Ebenso ist es Ihnen möglich, Kindern räumlich Platz für die Aktivitäten im Alltag zu schaffen.
Auf ihre Aufgabe werden Tagesmütter und -väter in Qualifizierungskursen vorbereitet. Die Qualifizierungskurse orientieren sich an einem Ausbildungsprogramm für Kindertagespflegepersonen des Deutschen Jugendinstitutes (DJI), das bundesweit anerkannt ist. Die Qualifizierungskurse werden vom Fachbereich Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit der VHS - aktuelles Forum - Ahaus sowie der VHS Bocholt und der Familienbildungsstätte Borken regelmäßig angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.