Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
26.05.2025

Tag der Biotonne

Am 26.05.2025 ist Tag der Biotonne, er wurde von den Verbänden der Kompost- und Erdenverwertung ins Leben gerufen

Ein breites Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Verbänden setzt sich für eine bessere Biomüll-Sammlung ein. Am 26. Mai wird zum wiederholten Mal der „Tag der Biotonne“ in Deutschland ausgerufen.

Bioabfälle sind mengenmäßig der größte getrennt gesammelte Abfallstrom der Siedlungsabfälle. Jährlich werden in Deutschland rund 15 Millionen Tonnen biologisch abbaubare Abfälle in Kompostierungs- und Vergärungs- bzw. Biogasanlagen behandelt. Im Wesentlichen handelte es sich dabei um Biotonnen-Inhalte, biologisch abbaubare Garten- und Parkabfälle, Marktabfälle und weitere biologisch abbaubare Abfälle aus verschiedenen Herkunftsbereichen. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland über die Biotonne etwa 5 Mio. Tonnen und an Garten- und Parkabfällen rund 5,7 Millionen Tonnen getrennt gesammelt; dies entspricht 129 Kilogramm je Einwohner und Jahr. Gleichzeitig stellen die Bioabfälle mit fast 40 % auch im Restabfall die größte Abfallfraktion dar. Das bedeutet, dass es noch ein großes Potenzial für die getrennte Sammlung gibt.

Damit der Biomüll all diese guten Taten vollbringen kann, muss darauf geachtet werden, wie die Biotonne gefüllt wird. Was viele nicht wissen: Nicht nur Plastiktüten, auch die vermeintlich kompostierbaren grünen Bio-Plastik-Tüten dürfen nicht mit in die Biotonne gegeben werden. Sie können in der Kompostierungsanlage nicht vollständig zersetzt werden. Wer unbedingt eine Tüte gebrauchen möchte und das Sammelgefäß aus der Küche nicht direkt in die Biotonne entleeren mag, sollte Papiertüten nutzen.

#WIRFUERBIO

Zu viele Störstoffe in der Biotonne - darunter vor allem aus Plastik und auch Plastiktüten - sind natürlich nicht nur ein Problem im Kreis Borken. Deutschlandweit sehen die Bioabfallverwerter mit Sorge, dass die Qualität des aus dem Bioabfall gewonnen Komposts auf lange Sicht leidet, wenn sich hier nichts ändert. Im regionalen Verbund macht die EGW deshalb auf diese Problematik aufmerksam. Mit der Kampagne #WIRFUERBIO möchte die EGW Bürgerinnen und Bürger informieren und für eine möglichst störstofffreie Nutzung der Biotonne sensibilisieren. Denn Plastiktüten, sogenannte „kompostierbare“ Bioabfalltüten (BAW-Beutel), Kaffeekapseln, Hundekotbeutel, Glas, Metalle usw. gehören nicht in den Bioabfall.