Stadt Isselburg und Westenergie fördern besonderes Umweltengagement
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen und Klimaschutz damit eine der wichtigsten Aufgaben. Dass das Thema bereits in vielen Gemeinden und Städten eine wichtige Rolle spielt, zeigen diverse Projekte von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Die Westenergie AG fördert das Engagement, indem der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter gemeinsam mit seinen Partnerkommunen jedes Jahr Projekte zum Schutz von Klima und Umwelt auszeichnet. In 2024 können die Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Institutionen und Unternehmen in Isselburg ihre nachhaltigen Projekte noch bis zum 15. September 2024 für den Preis einreichen. Eine Jury ermittelt im Nachhinein die drei besten Projekte, die ein Preisgeld erhalten. „Ich freue mich, den Themen Umwelt- und Klimaschutz sowie dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger durch den Preis eine so hohe Priorität beizumessen und bin gespannt, welche vielfältigen und zukunftsorientierten Projekte bei uns eingehen“, sagte Bürgermeister Carbanje.
Den Klimaschutzpreis schreibt Westenergie seit 1995 jedes Jahr aus. Die Jury besteht aus sachkundigen Vertretenden der Kommune, die drei Projekte aus den Einreichungen prämieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Projekt dem Allgemeinwohl dient. „Mit dem Westenergie Klimaschutzpreis wollen wir das Umweltbewusstsein in unseren Partnerkommunen stärken und innovative Projekte fördern. Bereits kleine Projekte machen den Unterschied und können zukunftsweisend sein“, sagte Dirk Krämer, Westenergie-Kommunalmanager.
Bewerberinnen und Bewerber können ihre Unterlagen bis zum 15. September 2024 online über folgenden Link: https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular oder per Mail an klimaschutzpreis@isselburg.de senden.