Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
02.03.2023

Sportstättenentwicklungskonzept

Die Stadt Isselburg hat am 22. Oktober 2022 mit Vertretern der Verwaltung, aller Ratsfraktionen, des Stadtsportbundes und der Vereine einen Workshop unter der Moderation der kommunal Agentur NRW angeboten. Ziel des Workshops war es, auf der Basis der Ausgangs- und Rahmenbedingungen des vereinsgebundenen Sports in der Stadt Isselburg die Weichen für die künftige Entwicklung des Sports zu stellen.

Grundlage der Veranstaltung waren die gemeinsam mit der Verwaltung zusammengestellten Fakten der aktuellen Sportlandschaft in Isselburg, niedergelegt im vorläufigen Bericht vom Bericht vom 7. Oktober 2022.

Als Aufgabe einer kommunalen Verwaltung wird im Allgemeinen die Schaffung und Bereitstellung eines attraktiven Sportstättenangebotes für eine Vielzahl von Nutzern angesehen. Bei der Umsetzung ist allerdings die Abgrenzung von Pflichtaufgabenbereichen (Schulsport) und freiwilligen Aufgabenbereichen (Vereinssport, Breitensport, Individualsport) zu beachten.

Entwicklungsplanung

Eine Sportstättenentwicklungsplanung bietet die Möglichkeit auf der Basis einer fundierten Bestandsaufnahme der Sportanbieter (Vereine), der Sportangebote (insbesondere im Mannschafts- und Wettkampfbereich), der vorhandenen Sportstätten und des künftigen Bedarfs rationale Entscheidungen zu treffen. Dabei bildet eine Bedarfsauswertung, die sich aus den Bedarfsanalysen des Einzugsbereichs der jeweiligen Sportstätte, städtebaulichen Erwägungen, den Wünschen der Bürger und den Anforderungen der Vereine zusammensetzt, die Grundlage hinsichtlich des Versorgungsgrads an Sportstätten im Stadtgebiet.

Der Sportstättenentwicklungsplan der Stadt Isselburg betrachtet sowohl die Außensportstätten als auch die vier Sporthallen, die im Winter zusätzlich durch die Rasensportler (insbesondere Fußball) genutzt werden. Dabei werden zudem die Belange der Schulen für die Aufrechterhaltung des Unterrichts berücksichtigt.

Hier können Sie die Berichte einsehen:

Bericht zur Sportentwicklungsplanung (PDF, 1.6 MB)

Bericht zum Sportstättenbedarf (PDF, 6.3 MB)