Sonderausstellung im Textilwerk
Kuratorenführung mit einem Glas Sekt durch die Sonderausstellung im Textilwerk. „Der weibliche Strumpf verführt, weil er erahnen lässt, wo er aufhört“
Wer etwas verpackt, setzt den Inhalt in Szene. Bei kaum einem Kleidungsstück trifft das mehr zu als bei filigranen Strümpfen. Die Fadenkunstwerke sind zudem für viele der Inbegriff der Sinnlichkeit. Der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (12.4.) um 19 Uhr eine Führung mit Martin Schmidt, dem Kurator der Sonderausstellung „Maschen – Mode – Macher. Deutsche Strumpfdynastien“ an.
Das Bocholter LWL-Industriemuseum Textilwerk präsentiert die Welt der feinen Maschen. Im Mittelpunkt stehen die Mode, die Produktion und die Macher der feinen Strümpfe. Mit der Firma „Schulte & Dieckhoff“ aus Horstmar stellt das Museum ein Unternehmen vor, das mit der Marke „NUR DIE“ Anfang der 1960er Jahre zum weltweit größten Strumpfhersteller wurde. Nach einem Glas Sekt erhält der Besucher Einblicke in die Konzeption der Ausstellung. „Das Thema Strümpfe ist unglaublich vielschichtig,“ erklärt Martin Schmidt. „Besonders wenn nicht nur die Mode, sondern auch die Produktion in den Blick genommen wird“. Der Kurator ergänzt verschmitzt: „Außerdem scheint das weibliche Bein besonders dann begehrenswert zu sein, wenn es von einem hauchzarten Strumpf verhüllt wird. Der Reiz liegt im Wechselspiel zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem.“
Ort: LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5
Datum: Donnerstag (12.4.)
Zeit: 19 Uhr
Kosten: 6,- € (inkl. Sekt)