Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
27.06.2024

Sonderausstellung " grenSZweg zwischen dem Achterhoek und Westmünsterland"

Neue Sonderausstellung „grenSZweg zwischen dem Achterhoek und Westmünsterland“ ab 6. Juli 2024 im kult Westmünsterland in Vreden zu sehen
Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und den Niederlanden zeigen ihre Werke

Das kult Westmünsterland in Vreden präsentiert zusammen mit der niederländischen Künsterlin Gerri Grijsen aus Winterswijk vom 6. Juli bis zum 23. August 2024 die neue Sonderausstellung „grenSZweg zwischen dem Achterhoek und Westmünsterland“. In dieser Zeit zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland sowie den Niederlanden 55 Werke im kult. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Vernissage am Samstag, 6. Juli 2024, um 15 Uhr ins kult eingeladen. Der Eintritt an diesem Nachmittag ist frei. Neben Silke Röhling, Leiterin des kult, und Gerri Grijsen eröffnen auch Dr. Tom Tenostendarp, Bürgermeister der Stadt Vreden, und Joris Bengevoord, Bürgermeister der Gemeinde Winterswijk, die Ausstellung.

Das besondere an der Sonderausstellung sind zum einen die verschiedenen Werkstoffe, Formen und Farben mit denen die Künstlerinnen und Künstler gearbeitet haben. Objekte aus Bronze, Glas, Holz und Textilien sowie Fotos und Grafiken gehören zum Repertoire. Zum anderen zeigt „grenSZweg zwischen dem Achterhoek und Westmünsterland“ Arbeiten und Objekte von Kunstschaffenden aus Deutschland und dem angrenzenden niederländischen Achterhoek. Beide Regionen sind kulturell und traditionell auf besondere Weise miteinander verbunden. „Wir freuen uns über die grenzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit. Mit diesem gemeinsamen Projekt stärken wir das Gesamtprofil der Region Achterhoek und des Westmünsterlandes“, sagt Silke Röhling, Leiterin des kult. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Stichting Culturele Grenscontacten Achterhoek-Westmünsterland und der Kulturabteilung des Kreises Borken statt und wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union kofinanziert.

Das kult bietet ein umfangreiches Begleitprogramm zur Ausstellung an, das sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und Jugendliche richtet. Sofern nicht anders vermerkt, ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind beim kult vor Ort sowie unter der Telefonnummer 02861 681-1415 möglich.

Angebote für Erwachsene:

Donnerstag, 18. Juli 2024, 11 Uhr: Kreativ-Workshop mit Ricarda Kleffel (Dauer: 5 Stunden, für 8 Teilnehmende, Kosten: 10 Euro)
Sonntag, 28. Juli 2024, 14.30 Uhr: Kuratorinnen-Führung (Dauer: 30 Minuten)
Samstag, 3. August 2024, 14 Uhr: Triff die Künstlerin (Dauer: 2 Stunden)
Angebote für Kinder und Jugendliche:

Mittwoch, 10. Juli 2024, 10 Uhr: Workshop „Fotografie“ (Dauer: 2 Stunden, für 10 Teilnehmende, Kosten: 5 Euro)
Mittwoch 17. Juli 2024, 10 Uhr: Workshop „Poetry-Slam“ (Dauer: 2 Stunden, für 10 Teilnehmende, Kosten: 5 Euro)
Mittwoch, 24. Juli 2024, 10 Uhr: Workshop „Stillleben“ (Dauer: 2 Stunden, für 15 Kinder, Kosten 5 Euro)
Mittwoch, 31. Juli 2024, 10 Uhr: Workshop „Ton“ (Dauer: 2 Stunden, für 15 Kinder, Kosten: 5 Euro)
Mittwoch, 7. August 2024, 10 Uhr: Workshop „Collagen“ (Dauer: 2 Stunden, für 10 Kinder, Kosten: 5 Euro)
Mittwoch, 14. August 2024, 10 Uhr: Workshop „Zeichnen“ (Dauer: 2 Stunden, für 15 Teilnehmende, Kosten: 5 Euro)
Weitere Informationen zum Begleitprogramm gibt es auf der Internetseite des kult unter www.kult-westmuensterland.de  sowie bei Stefanie Biermann, Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung im kult, unter der Telefonnummer 02861 681-4293.