Direkt zu:


Öffnungszeiten

Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung!

Mo.

08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr


Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
08.07.2021

Schulmöbel für Afrika - Spendenaufruf

Im Zuge der Neuanschaffung von Schulequipment, werden die alten Schulmöbel nicht entsorgt, sondern als Spende für eine afrikanische Schule in Togo weitergenutzt. Für den Transport benötigen wir Ihre Hilfe!

Die Schulen in Isselburg wurden teilweise bereits mit neuem Schulequipment ausgestattet. Die bisher eingelagerten und nicht mehr benötigten Schulmöbel, wie Tische, Stühle und Tafeln finden nun eine schöne Verwendung. Gemeinsam mit der Bocholter Hilfsorganisation "Child Care Afrika" werden diese ausrangierten Möbel nun nach Afrika transportiert. Für den doch recht teuren Transport möchten wir um Spenden an die Organisation bitten. 

Wer helfen möchte kann gerne direkt über die Homepage www.childcare-afrika.de/spenden/ spenden oder per Bankanweisung unter dem

  • Stichwort "Isselburger Schulmöbel" an den
  • Verein Child Care Afrika e.V. bei der
  • Sparkasse Westmünsterland unter der
  • IBAN DE 32 4015 4530 0035 4199 02

Zum Verein

2006 reiste Ingrid van Aalst als ehrenamtliche Übersetzerin nach Togo und schloss das Land und seine Menschen in ihr Herz. Sie lernte den hochrangigen togolesischen Zollbeamten Elias Ahadzi kennen, der sie in sein kleines Heimatdorf Agbétiko einlud, 120 Kilometer nördlich von Lomé. Dieser Besuch machte van Aalst klar, dass die Bildungschancen der auf dem Land lebenden Kinder und Jugendlichen dringend verbessert werden müssten, um ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.

Zurück in Deutschland suchte van Aalst nach Möglichkeiten, sich für diese Kinder zu engagieren und stieß auf den niederländischen Verein Child Care Afrika, dessen deutsche Sektion sie gründete. Heute ist Child Care Afrika e.V. ausschließlich von Deutschland aus tätig, da die niederländische Sektion ihre Arbeit inzwischen aufgeben musste.

Im Zentrum der Arbeit von Child Care Afrika e.V. steht die Suche nach Unterstützern, Spendern und Sponsoren. Die Realisierung und Koordination der Projekte vor Ort übernahm der togolesische Partnerverein ASED, dessen Vorsitzender Elias Ahadzi wurde. 2007 und 2008 schenkte das Dorf Agbétiko dem Verein zwei Grundstücke, von denen bisher ein Grundstück von 5000 Quadratmetern bebaut wurde.

2008 gelang es Ingrid van Aalst den Gründer und CEO des Immobilienunternehmens Engel & Völkers -Christian Völkers- für ihre Sache zu gewinnen. Dieser gründete den Verein „Engel & Völkers Charity“ und gab eine langfristige Spendenzusage für den Bau, den Unterhalt und die Instandhaltung einer Grundschule in Agbétiko ab, die zu Beginn des Schuljahres 2010 ihre Arbeit aufnahm. Ein Riesenerfolg!

Im Jahr darauf begann die Errichtung eines Gästehauses und eines dringend benötigten Waisenhauses, die im August 2012 fertiggestellt werden konnten. Finanziert wurden diese Gebäude zu einem Großteil durch Spenden von Thomas und Jan-Bernd Stell, dem Inhaber der Stell GmbH aus Bocholt. Zu ihren Ehren trägt das Gästehaus den Namen „Villa Stell“.

Weitere Infos unter www.childcare-afrika.de