Ostern im Textilwerk
Sounddetektive – den Industriegeräuschen auf der Spur. Osterferienworkshop im TextilWerk in Bocholt
Klappernde Webmaschinen, knisternde Stoffe, gackernde Hühner – das Textilwerk steckt voller Geräusche. In den Osterferien lädt das Bocholter Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Kinder von acht bis zwölf Jahren dazu ein, sich mit Aufnahmegerät und Kopfhörer auf Spurensuche zu begeben. An drei Workshop-Tagen vom 23. bis 25. April jeweils von 10 bis 16 Uhr sammeln die „Sounddetektive“ Geräusche und gestalten am Computer kleine Hörspiele und Geräuschcollagen.
"Wir nähern uns dem Thema auf spielerische Weise", so Kathinka Engels vom LWL-Industriemuseum, die den Workshop zusammen mit Museumspädagogin Melanie Rudolph leitet. Ausgangspunkt für den Workshop ist die Ausstellung "Sounds of Changes", die am 5. April in der Spinnerei des Textilwerks eröffnet. Die Teilnahmegebühr für drei Tage pro Kind beträgt 40 Euro inkl. Material und Mittagessen (Geschwisterkinder 35 Euro). Anmeldungen nimmt das Museum ab sofort unter Tel. 02871-216110 oder textilwerk@lwl.org entgegen.
Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Dienstag, 23. bis Donnerstag, 25 April
Zeit: jeweils von 10 bis 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 40 Euro inklusive Material und Mittagessen (Geschwisterkinder 35 Euro) für zwei Tage