Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
08.04.2020

Ostergruß des Bürgermeisters

In einem persönlichen Grußwort richtet sich anlässlich der bevorstehenden Osterfeiertage, Bürgermeister Michael Carbanje an alle Isselburgerinnen und Isselburger.

Liebe Isselburgerinnen und Isselburger,

seit dem ersten Corona-Fall im Kreis Borken ist inzwischen ein guter Monat vergangen. Unser aller Leben hat sich seitdem drastisch verändert. Seit dem 16. März können Schülerinnen und Schüler nicht mehr zum Unterricht, sind Kindertagesstätten geschlossen und seit über zwei Wochen gilt ein strenges Kontaktverbot sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum. Unzählige Dienstleister, Kleinunternehmer und auch Gastronomiebetriebe müssen geschlossen bleiben. Dies ist ein Szenario, das selbst unsere ältesten Mitbürgerinnen und Mitbürger so nicht kennen.

Noch immer steigen die Zahlen der Corona-Erkrankten im Kreis Borken an. Inzwischen haben wir deutlich über 600 positive Fälle, glücklicherweise aber auch schon über 250 Patienten, die wieder gesund sind. Unzählige Menschen sind seit Beginn der Corona-Krise auf das Virus getestet worden, und täglich kommen weitere hinzu. Zunehmend sind außerdem Corona-Erkrankte mit schwereren Krankheitsverläufen zu verzeichnen, sodass die Kliniken des Kreises in Bocholt, Borken und Ahaus mehr Zulauf haben. Auch im Kreis Borken benötigen immer mehr Corona-Patienten eine Intensivbehandlung und müssen beatmet werden.

Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die bevorstehenden Osterfeiertage appelliere ich deshalb nochmals eindringlich an Sie alle: Beachten Sie weiterhin, trotz der Feiertage und frühlingshaften Temperaturen, strikt das geltende Kontaktverbot! Reduzieren Sie soweit wie möglich persönliche soziale Kontakte und unterstützen Sie damit die Anstrengungen, die Infektionswelle – und damit ein weiteres steiles Anwachsen der Erkrankten-Zahlen – zu verlangsamen und einzudämmen!

Es ist für jeden von uns schwer, die gewohnten Tagesstrukturen und das bisherige Freizeitverhalten derart rigoros umstellen zu müssen. Aber wenn sich jeder Einzelne von uns an die Regeln hält, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass wir bald wieder zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren können.

Bitte seien Sie solidarisch und unterstützen Sie dadurch unsere Beschäftigten im Gesundheitswesen und auch die Wirtschaft!

All denen, die sich bislang schon zurückgenommen und ihr Verhalten angepasst haben, sagen ich herzlichen Dank! Für alle anderen gilt jetzt umso mehr: Ihr Verhalten zählt! Bleiben Sie zu Hause, vermeiden Sie soziale Kontakte, erledigen Sie so viel wie möglich online oder telefonisch.

Lassen Sie uns in dieser Krisenzeit den Optimismus nicht verlieren und die Chancen dieser Situation sehen. Versuchen wir, über die Osterfeiertage mit unseren Familienmitgliedern, Verwandten und Freunden, die wir nicht besuchen können, telefonisch, per E-Mail, Videochat oder wieder einmal mit einem Brief in Kontakt zu bleiben. Lesen Sie ein gutes Buch, führen Sie Gespräche in der Familie, spielen Sie ein Gesellschaftsspiel zu Hause. Es gibt online inzwischen viele kulturelle Angebote, und Kirchen im Kreis streamen über YouTube Gottesdienste. Nehmen Sie diese Angebote wahr - zu Hause!

Und: Lassen Sie uns gemeinsam, aber mit dem gebotenen persönlichen Abstand durch diese Krise gehen! Tragen Sie bitte alle Ihren Teil dazu bei!

Zu guter Letzt möchte ich nochmals meinen Dank an alle aussprechen, die dem Gemeinwohl dienen und nicht zu Hause bleiben können, die in der kritischen Infrastruktur tätig und täglich für uns da sind. Nicht zu vergessen danke ich allen Ehrenamtlichen die sich in der Nachbarschaftshilfe oder anderweitig engagieren.

Mit den besten Wünschen für die anstehenden Osterfeiertage und bleiben Sie gesund!

Ihr

Michael Carbanje
Bürgermeister der Stadt Isselburg