Niederländer schätzen NRW als Naturreiseziel
Die Niederländer sind für Nordrhein-Westfalen die wichtigste ausländische Gästegruppe. Einer neuen Untersuchung des Tourismus NRW zufolge lieben sie NRW vor allem für seine Natur und seine Aktivangebote.
29 Prozent der befragten Niederländer gaben bei einer Quellmarktbefragung für den Destination Brand 18 an, dass NRW gut oder sogar sehr gut dafür geeignet sei, sich in der Natur aufzuhalten. Dies war von allen abgefragten Aktivitäten der höchste Wert für Nordrhein-Westfalen. Niederländer, die schon einmal in Nordrhein-Westfalen waren, bewerteten die Eignung noch deutlich besser: 68 Prozent von ihnen hielten NRW für gut oder sehr gut geeignet für einen Aufenthalt in der Natur.
Auch für Urlaub auf dem Lande sehen die Nachbarn Nordrhein-Westfalen als tauglich an: Hier waren es 25 Prozent aller Befragten beziehungsweise 63 Prozent der NRW-Kenner, die Nordrhein-Westfalen eine gute oder sogar sehr gute Eignung zusprachen.
Sportlich aktiv sein ist in NRW in den Augen von 24 Prozent aller Befragten beziehungsweise 59 Prozent derjenigen, die schon in Nordrhein-Westfalen waren, gut oder sehr gut möglich. Für Radfahren und Wandern halten jeweils 25 beziehungsweise 58 Prozent der befragten Niederländer Nordrhein-Westfalen für geeignet oder sehr geeignet. Einzelne Regionen wie das Sauerland oder die Eifel schneiden im Destinationsvergleich noch besser ab als Nordrhein-Westfalen insgesamt.
Aufenthalte in der Natur stehen bei den Niederländern insgesamt hoch im Kurs. 55 Prozent der Befragten gaben an, sich hierfür zu interessieren. Damit lagen die Naturaufenthalte im Vergleich aller abgefragten Urlaubsaktivitäten auf Platz drei hinter entspannen und ausruhen sowie Städtereisen unternehmen. Im Bundesländervergleich landete NRW durchgängig auf Platz zwei hinter Bayern.
Die Untersuchung fand im Rahmen des EFRE-Projekts „Auslandsmarketing – Fit im Netzwerk“ statt, an dem neben Tourismus NRW das Sauerland, Siegen-Wittgenstein, der Niederrhein, die Eifel, das Bergische Land, die Bergischen Drei, Aachen und die Radregion Rheinland beteiligt sind.