Direkt zu:


Öffnungszeiten

Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung!

Mo.

08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr


Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
23.04.2020

Neue Ärztin in Werth

Wie bereits angekündigt, gibt es Verstärkung im Team der Praxis von Dr. Selhorst in Werth.

Seit vergangenem Dienstag besitzt nun die Ärztin Anja Decker die offizielle Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und darf somit ab sofort in der Praxis von Dr. Selhorst praktizieren.

Maurice Selhorst übernahm 2018 die Praxis von Dr. Benninghoff in Werth. Die Praxis wurde modernisiert und im Zuge dessen, voll digitalisiert. Mittlerweile konnte die Praxis sich sogar flächenmäßig vergrößern. Auf nun 150 m² können die beiden Ärzte ihre Patienten bestens betreuen.

Frau Anja Decker ist 51 Jahre alt und kommt ursprünglich aus dem Ruhrgebiet. Bei ihrer früheren Tätigkeit, dem erstellen von ärztlichen Abrechnungen, entdeckte sie ihr Interesse für medizinische Abläufe und entschied sich kurzerhand dazu, Ärztin zu werden. Nach dem Medizinstudium an der Universität Duisburg-Essen, erlangte sie ihren Facharzt in Lungenheilkunde. Die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvierte sie bei Dr. Wefelnberg in Hünxe. In der Zwischenzeit hat es die Ärztin gemeinsam mit Ihrem Mann aufs Land gezogen. In der Nähe von Wesel genießt sie in ihrer Freizeit gerne die Natur und ausgedehnte Fahrradtouren.

In Isselburg konnten in den vergangen 2 Jahren nun 4 neue Ärzte gewonnen werden, somit entsteht in Isselburg zurzeit eine Vollversorgung was die hausärztliche Versorgung angeht. Aber nicht nur das bedeutet einen enormen Gewinn für den Mittelbereich rund um Isselburg. Auch das 2019 gegründete Palliativnetzwerk Rhein-Maas, welches inzwischen über 500 Patienten unterstützt hat, oder das Ärztenetzwerk BOHRIS stellen eine Bereicherung für die Bevölkerung dar. Außerdem konnte die Kommunikationsstruktur unter den Isselburger Ärzten ausgebaut werden und bietet somit eine optimale Versorgung aller Patienten.