Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
26.03.2019

Kartenvorverkauf zu Tratsch im Treppenhaus

Der Kartenvorverkauf für das jährlich aufgeführte Theaterstück der Grenzlandlaienspieler Anholt ist bereits in vollem Gange.

Tratsch im Treppenhaus ist eine Komödie in vier Akten von Jens Exler. Bekannt wurde das Stück in den sechsziger Jahren, durch die Fernsehausstrahlung des Hamburger Ohnesorg-Theaters. Die Handlung des Stückes spielt im Treppenhaus einer Mietskaserne. Die beiden Wohnungen werden von Herrn Brummer und Frau Knoop bewohnt. Zu jeder Wohnung gehört außerdem eine vom Hausflur aus zu betretende Kammer, die Raum für eine Schlafgelegenheit bietet. Durch einen nachbarlichen Streit zwischen Herrn Brummer und Frau Knoop um ebendiese beiden Kammern und den daraus folgenden wilden, hanebüchenen Spekulationen einer weiteren Mieterin im Haus, Frau Boldt, entsteht einiges an Tratsch und kuriosen Missverständnissen.

Karten für die beiden Aufführungen in Anholt (13. und 14. April), sowie in Isselburg (27. und 28. April), bekommt man in der Tourist-Info in Anholt, im REWE-Markt Lütfring oder bei Augenoptik Röhl in Isselburg. Die Karten kosten 8 € im Vorverkauf und 10 € an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, zahlen 4 € pro Karte.