Initiative »Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion« startet im Kreis Borken
Westenergie vergibt 10 mal 2.000 Euro an Vereine, die sich für Inklusion einsetzen
Bewerbungen sind vom 24. April bis zum 31. Mai 2024 möglich
Alle Menschen sollen gleichermaßen an Angeboten der Kultur-, Sport- und sozial ausgerichteten Vereine teilhaben können. Doch häufig ist dies für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen noch nicht flächendeckend und wohnortnah möglich. Daher hat der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie die Initiative „Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion“ ins Leben gerufen. Dabei können sich zehn Vereine aus dem Kreis Borken, die Inklusion bereits umsetzen oder planen, über eine finanzielle Unterstützung von je 2.000 Euro freuen.
Ohne finanzielle Mittel ist es für viele Vereine schwierig, Menschen mit Behinderungen aktiv im Vereinsleben mit aufzunehmen oder inklusive Ansätze in die Tat umzusetzen. Bewerbungen können die Vereine vom 24. April bis 31. Mai 2024 auf der Webseite https://www.westenergie.de/vereintmenschen einreichen.
Inklusion im Vereinsleben
„Das Vereinsleben in unseren Regionen ist uns ein besonderes Anliegen. Alle Menschen sollen an den vielfältigen Aktivitäten teilnehmen können. Mit unserer Initiative unterstützen wir daher gezielt Vereine, die sich Inklusion auf ihre Fahnen geschrieben haben“, erklärt Norbert Lüssem, Leiter des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie in der Region Münsterland. „Als regional verankertes Unternehmen übernehmen wir Verantwortung im sozialen Bereich und fördern dabei das ehrenamtliche Engagement in der Region.“
Auch der Kreissportbund Borken unterstützt die Aktion: „Seit der deutschen Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahre 2009 hat sich auch der Vereinssport der Aufgabe der Inklusion gestellt. Im Kreis Borken arbeiten rund 35 Prozent unserer Sportvereine ‚inklusiv‘ – ob sie es so nennen oder nicht. Der Organisationsgrad von Menschen mit Behinderung im Sport liegt leider weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung und auch der Anteil der Menschen mit Behinderung, die keinen Sport treiben, nimmt zu. Daher freuen wir uns sehr als Kreissportbund, in der Westenergie einen Partner gefunden zu haben, der bereit ist, die Inklusionsarbeit unserer Vereine zu unterstützen,“ so Waldemar Zaleski vom Kreissportbund Borken.
So können Vereine teilnehmen:
Bei der Aktion können sich alle eingetragenen Vereine (e. V.) aus dem Kreis Borken um die finanzielle Unterstützung bewerben, die Inklusion bereits umsetzen oder dies planen. Wer für seinen Verein eine Unterstützung erhalten möchte, füllt auf der Webseite https://www.westenergie.de/vereintmenschen das Kontaktformular aus und versendet von dort die Bewerbung. In der Bewerbung sollte der Verein erklären, wofür er die finanziellen Mittel nutzen möchte. Auf der Webseite finden sich auch weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und dem Auswahlverfahren.
Mit der Bewerbung um das Preisgeld erklärt sich der Verein einverstanden, bei seinen nächsten Aktivitäten (zum Beispiel bei einem Vereinsfest oder Jubiläum) nach Absprache das Logo von Westenergie zu veröffentlichen, etwa auf Flyern oder Plakaten. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2024 möglich. Anschließend entscheidet eine Jury über die Gewinnervereine.