Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
23.09.2019

Impfschutz noch aktuell?

Aktionswoche zum Thema „Impfen“ vom 21.-30. September in Bocholt, Rhede und Isselburg

Auf das Thema „Impfschutz“ machen jetzt die Städte Bocholt, Rhede und Isselburg in Zusammenarbeit mit dem hiesigen Ärztenetz BOHRIS e.V. (www.bohris.net) ihre Bürgerinnen und Bürger aufmerksam. Zwischen dem 21. und 30. September 2019 findet eine Aktionswoche statt. Als kostenloser Service stehen an drei Terminen an jeweils zentralen Plätzen Ärzte bereit, die einen Blick in den mitgebrachten Impfpass werfen. Ein öffentlicher Fachvortrag und eine Ärztefortbildung runden die Kampagne ab. „Die Idee ist, dass jeder zu seinem Impfausweis greift und überprüft, ob der Impfstatus noch aktuell ist und sich bei fehlenden Impfungen impfen lässt“, erklären Elisabeth Böing und Romy Lauer, Koordinatorinnen der Aktion bei der Stadt Bocholt.

Bürgerinnen und Bürger haben an folgenden Terminen die Möglichkeit, ihre Impfpässe von Ärztinnen und Ärzten aus der Region kontrollieren zu lassen:

Rhede: Samstag, den 21. September 2019 von 9 bis 12:30 Uhr auf dem Marktplatz
Isselburg: Freitag, den 27. September von 14 bis 18 Uhr im Rewe-Markt
Bocholt: Samstag, den 28. September von 9 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz

Unabhängig von der Informationswoche kann man seinen Impfpass auch in der Hausarztpraxis kontrollieren lassen, in der anschließend die nötigen Impfungen durchgeführt werden.

Vortrag

Zusätzlich erhalten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich bei einem praxisnahen Vortrag von Dr. Stute rundum das Thema „Impfen“ zu informieren und Fragen zu stellen. Der Vortrag findet am Montag, 30. September 2019, um 19 Uhr im Medizin- und Apothekenmuseum in Rhede (Markt 14) statt. Auch bei dieser Veranstaltung kann der Impfpass mitgebracht werden.

Fortbildung für Ärzte

Am 25. September werden niedergelassene und Krankenhausärztinnen und -ärzte gemeinsam eine Fortbildungsveranstaltung durchführen. „Wir freuen uns sehr, dass wir diese Fortbildung gemeinsam mit Dr. Wiemer, Chefarzt des St. Agnes-Hospitals Bocholt, für die Ärzteschaft anbieten“, sagt Dr. Adam, Geschäftsführer des Ärztenetzes BOHRIS e.V.. Es wird spezielle Fachvorträge zu Impfungen bei Risikopatienten und Reiseimpfungen geben.

Warum impfen wichtig ist

Jeder sollte sich mit dem Thema Impfen auseinandersetzen, denn Impfungen schützen nicht nur die Geimpften, sondern auch die Menschen in deren Umgebung. Viele Impfungen müssen regelmäßig aufgefrischt werden, um einen konstanten Impfschutz zu gewährleisten. Daher sollten Erwachsene nicht nur den Impfstatus der Kinder, sondern auch regelmäßig den eigenen überprüfen lassen. Eine gute Gelegenheit dafür ist ein anstehender Urlaub, sei es in Risikogebiete in Deutschland (z.B. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)) oder in ferne Länder. Auch der beginnende Herbst und damit verbunden die Grippe-Periode kann ein Impuls sein, um sich mit dem eigenen Impfstatus zu beschäftigen.

Projektrahmen: Die Aktion zum Thema Impfen wird im Rahmen des LEADER-Projekts „Medizinisch gut versorgt und vernetzt in der Aa-Region“ durchgeführt. Projektpartner dabei sind die Städte Bocholt, Rhede und Isselburg und das Ärztenetz BOHRIS e.V.. Das Gesundheitsnetz Gemeinsam Westmünsterland e.V. aus Legden konnte ebenfalls für die Aktion begeistert werden und wird im Oktober die Aktion in angepasster Form auch in ihrer Region durchführen.