Heimat erleben
Wir möchten die Chance ergreifen und die einzelnen Heimatvereinigungen und ihre Aktivitäten vorstellen. In den nächsten Wochen können Sie hier jede Menge Informationen sammeln, über Geschichte, Kultur und Heimat. Aber vor allem möchten wir Lust auf mehr machen und zum mitmachen, besuchen oder unterstützen animieren.
Heimatverein Anholt
Zentrum des Vereinslebens ist das 2009 angemietete Heimathaus in der Hohen Straße, das von zahlreichen Helfern liebevoll eingerichtet und betreut wird. Die meisten der geselligen Veranstaltungen finden hier statt. Das Haus birgt eine Vielzahl von Bildern und anderen Erinnerungsstücken an Handel und Wandel in Anholt in früheren Jahren sowie eine Sammlung historischer Schriften. Regelmäßig werden Ausstellungen zu Themen aus der Geschichte Anholts und seiner Bewohner gezeigt, zu denen auch informative Begleithefte erscheinen. In zahlreichen vom Heimatverein herausgegebenen Schriften werden geschichtliche Themen behandelt und bekannte Anholter Persönlichkeiten vorgestellt.
Der Heimatverein Anholt wendet sich mit all seinen Veranstaltungen an alle Altersgruppen. Auf gemeinsamen Radtouren und Wanderungen erkunden sie die heimische Umgebung.
Plattdeutsche Nachmittage, die stets gut besucht sind, helfen, die Sprache unserer Heimat vor dem Vergessenwerden zu bewahren. Außerdem finden regelmäßig Filmnachmittage bei Kaffee und Kuchen statt. Für unsere Kinder organisieren sie den Palmsonntagszug, den St. Martinszug und unterstützen Schulen und Kindergärten beim heimatkundlichen Unterricht.
Normalerweise gilt ihre besondere Sorge der Pflege und der Verschönerung des Ortsbildes und der Erhaltung historischer Bauwerke. Jeder Besucher wird an den Ortseingängen mit einem
"Herzlich Willkommen" begrüßt und mit "Tot ziens" auf ein baldiges Wiedersehen verabschiedet. Nicht zu vergessen das liebevoll gepflegte ehemalige Ortswappen am Kreisverkehr an der Ortszufahrt bei Lidl. Auch in Corona-Zeiten warten sie nicht untätig die Zeit ohne Publikumsverkehr ab, sondern verschönern das Heimathaus im Inneren.
Neben der Zusammenarbeit mit den anderen Heimatvereinen in der Stadt Isselburg und im Bocholter Raum, werden besonders die Verbindungen zu den holländischen Nachbarn gepflegt. Gemeinsame Veranstaltungen wie der "Open Monumentendag" halten die Erinnerung an viele Jahrhunderte gute Nachbarschaft wach. Die vielbenutzte Brücke über den Regnieter Grenzbach ist zum Beispiel ein Gemeinschaftswerk der Belangenvereniging-Voorst-Bredenbroek und des Heimatvereins Anholt.
Wie Sie sehen, hat so ein Heimatverein einiges zu bieten und vor allem sehr viel Arbeit, mit der Erhaltung unserer Kultur- und Heimatgeschichte. Wir haben für Sie einen virtuellen Rundgang durch das Heimathaus auf der Hohen Straße gemacht. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie die Heimatvereine nach der Kontaktsperre und erleben Sie ihre ganz persönliche Heimatgeschichte. Oder noch besser...begeben Sie sich doch vielleicht jetzt schon gemeinsam mit Ihren Kindern auf eine spannende Reise in der Ahnenforschung, auch hier unterstützt Sie der Heimatverein gerne.
Hohe Straße 10
46419 Isselburg
Karte anzeigen
Telefon:+49 2874 4414 Telefon:heimatvereinanholt@gmail.com Telefon:www.heimatverein-anholt.de Visitenkarte