Förderaufruf LEADER Kleinprojekte
Das Programm „Kleinprojekte“ geht in die nächste Runde
Im Zeitraum vom 01.03.2025 - 31.03.2025 können in der LEADER-Region „Bocholter Aa“ wieder Anträge
für Kleinprojekte eingereicht werden. Dieses Jahr wird es während der Bewerbungsphase zudem eine offene Sprechstunde für alle Interessierten zum Förderprogramm in den beteiligten Kommunen der Region geben.
Aus dem Programm „Kleinprojekte“ können wie bereits in den Jahren zuvor Fördermittel für kleinere
Infrastrukturmaßnahmen wie z. B. Hinweistafeln, Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, Sitzgruppen, Ausstattungen und Einrichtungsgegenstände für z. B. Museen oder Dorfgemeinschaftshäuser sowie für die Gestaltung von Plätzen beantragt werden. Aber auch Workshops oder Printmedien sind z. B. förderfähig.
Die maximal förderfähigen Gesamtkosten pro Einzelprojekt betragen dabei 20.000 Euro mit einer Förderquote von bis zu 80 Prozent. Entscheidend ist, dass die Projekte einen öffentlichen Mehrwert aufweisen.
„Wir sind gespannt auf die Vielfalt neuer Projektideen, die dazu beitragen, unsere Gemeinschaft zu bereichern und die Region lebenswerter zu machen", betont Celina Bomers vom Regionalmanagement. „Besonders erfreulich ist, dass potenzielle Projekte aus diesem Programm keine umfangreichen Antragsdokumente vorlegen müssen. Es genügt, zunächst ein einseitiges Projektkonzept mit den wichtigsten Informationen sowie eine Kostenkalkulation mit Angeboten einzureichen", fügt Bomers hinzu.
Anträge können im Zeitraum vom 01.03.2025 - 31.03.2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Über die Projektauswahl entscheidet die Region voraussichtlich im Mai/Juni diesen Jahres. Mit der Projektdurchführung kann bei einem positiven Bescheid voraussichtlich ab Juli/August 2025 begonnen werden. Die bewilligten Projekte müssen dabei den Inhalten und Zielen der Regionalen Entwicklungsstrategie (kurz RES) der Region „Bocholter Aa“ entsprechen und bis Ende November 2025 abgerechnet werden.
Dieser Förderaufruf erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Fördermittel durch die zuständigen Bundes- und Landesstellen. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht.
Sprechstunde vor Ort
Dieses Jahr berät Regionalmanagerin Celina Bomers erstmalig während der Bewerbungsphase in den beteiligten Kommunen vor Ort. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht erforderlich. Informationen zu den genauen Räumlichkeiten werden über die Webseite sowie die Sozialen Medien der Region bereitgestellt:
Dienstag, den 11. März 2025
• 15:00 – 16:30 Uhr Velen/Ramsdorf
• 17:30 – 19:30 Uhr Borken
Mittwoch, den 12. März 2025
• 09:30 – 11:00 Uhr Isselburg
• 12:30 – 14:00 Uhr Bocholt
• 15:00 – 16:30 Uhr Rhede
Interessierte können sich selbstverständlich darüber hinaus auch weiterhin gerne während der Bewerbungsphase telefonisch unter Tel. 02561 917169-2 (Celina Bomers - projaegt gmbh) oder per E-Mail an regionalmanagement@leader-bocholter-aa.de an das zuständige Regionalmanagement wenden.
Alle weiteren wichtigen Informationen, die erforderlichen Dokumente sowie das Factsheet zur Förderung stehen im Internet unter https://region-bocholter-aa.de/downloads/ zum Download bereit.