Dr.Kai Zwicker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Münsterland e.V.
Nach 10 Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender, legte Heinrich-Georg Krumme sein Amt nieder. Der Landrat des Kreises Borken, Dr. Kai Zwicker wurde gestern von den Anwesenden als neuer Aufsichtstratsvorsitzender einstimmig gewählt. Den rund 150 Akteueren aus der Region wurde zu dieser Gelegenheit auch das neue Erscheinungsbild vorgestellt, mit dem sich das Münsterland in Zukunft gemeinsam präsentieren will.
Die Marke Münsterland
"Wir wollen uns in den Köpfen der Menschen als Region verankern, die von innen und außen geschätzt wird. Eine Region, in der es sich lohnt zu leben und zu arbeiten, die man besuchen und erleben möchte. Eine souveräne Region, die tatkräftig, gemeinschaftlich und naturverbunden ist." Der Claim „MÜNSTERLAND. DAS GUTE LEBEN.“ sowie ein neues Logo sind Teil eines Kommunikationskonzeptes, das die Region in den nächsten Jahren bekannter, attraktiver und stärker machen soll.
„Logo und Claim drücken aus, wie das Leben hier ist: grün und bunt, kultiviert, modern, voller Gemeinschaft und Herz. Mit einem Wort: gut“, sagte Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V., während der Mitgliederversammlung. „Das Münsterland steht für ein besonderes Lebensgefühl und für hohe Lebensqualität zwischen Stadt und Land. Der neue Claim fasst alle Möglichkeiten und Stärken der Region in drei Worten zusammen: DAS GUTE LEBEN.“ Und das, so Ehling, beinhalte zwei Botschaften: „Das Gute zu leben und von der Lebensqualität hier zu profitieren sowie das gute Leben zu gestalten und seinen eigenen Beitrag zu leisten.“
Das graue „M“ des Logos steht für die urbanen Räume des Münsterlands, die farbigen Balken in leichter Schwingung für die weiten und gepflegten Landschaften voller Möglichkeiten. Die klaren, frischen, leuchtenden Farben drücken Tatkraft und Lebensfreude aus. In den nächsten Monaten will der Münsterland e.V. verstärkt auf Akteure zugehen und im Laufe des Sommers ein Handbuch für die richtige Verwendung von Logo, Claim und Design herausgeben. In den kommenden Jahren soll es unter anderem umfassende Kommunikationsmaßnahmen geben, um das Münsterland im Wettbewerb der Regionen sichtbarer zu machen.