Die schönsten Open Air Kinos NRW
Schlossgärten, Industriedenkmäler, Rennbahnen oder Schwimmbäder: Im Sommer verwandeln sich viele Plätze Nordrhein-Westfalens in Open-Air-Kinos. Manche von ihnen laden wochenlang allabendlich zum gemeinsamen Filmgenuss unter freiem Himmel ein, andere gibt es nur für wenige Tage. Die einen setzen auf Blockbuster, die anderen auf Klassiker oder Arthouse-Kino. Ein ganz besonderes Erlebnis sind sie allerdings allesamt.
Hier einige Beispiele:
Landschaftspark Duisburg-Nord
Die atemberaubenden Kulisse der Industriekultur Nordrhein-Westfalens wird im Sommer ebenfalls zum Kino. Das Stadtwerke-Sommerkino im Landschaftspark Duisburg-Nord ist zweifelsohne eines der Top-Highlights unter den Open-Air-Kinos in NRW. Inmitten des Areals um einen stillgelegten Hochofen sind jedes Jahr aktuelle Filme, Klassiker und Kultfilme zu sehen. Die ganz besondere Stimmung wird gekrönt durch die farbenprächtige Illumination der Industrieanlagen. Wer das Spektakel einmal selbst erleben möchte, muss allerdings schnell sein - viele Vorstellungen sind rasch ausverkauft.
www.stadtwerke-sommerkino.de
Rheinterrassen, Düsseldorf
Die weltweit größte hydraulische Leinwand steht in Düsseldorf am Rhein – oder besser gesagt: im Rhein. Sie sorgt für entspannte Open-Air Kinoabende auf den Rheinterrassen - und das für eine große Besucherzahl. Die illuminierte Düsseldorfer Stadtsilhouette mit dem Rheinturm, der Rheinbrücke, der Altstadt dem Medienhafen und dem majestätischen Rhein bezaubern auch abseits der Leinwand.
www.openaircinema-duesseldorf.de
Schloss Münster, Münster
Im Sommer verlegt das Cineplex-Kino den Kinosaal unter freien Himmel, vor das Münsteraner Schloss. Wer früh da ist, ergattert vielleicht noch einen Liegestuhl und kann von dort aus Blockbuster, Arthouse- und Kultfilme genießen.
www.cineplex.de
Burg Dinslaken, Dinslaken
Rathaus, Standesamt und Stadtarchiv - so seriös geht es in der Burg zu, wenn nicht gerade Open-Air-Kino-Zeit ist. Von Anfang Juni bis Ende August verwandelt die Gruppe "Filme mit Freunden" den Burghof in ein charmantes Kino, das außer feiner Filme auch Konzerte und Köstlichkeiten für seine bis zu 250 Gäste bereit hält.
www.filmemitfreunden.de
Flughafen, Düsseldorf
Eine spektakuläre Kulisse wartet auf Open-Air-Kinofans am Düsseldorfer Flughafen. Während der Betrieb weiterläuft werden hier auf der Flughafenterrasse Filme geschaut. Und damit trotz Lärms niemand etwas verpasst, erhalten alle Besucher Funkkopfhörer. Besonders ist: Besucher können während des Films zwischen dem deutschen und dem Originalton wechseln. Zudem werden zwei Filme in 3D gezeigt.
www.dus.com
Rennbahn, Krefeld
Auch Krefeld setzt bei seinem jährlichen Open-Air-Kino auf eine außergewöhnliche Kulisse. Hier am Niederrhein entsteht das Freilichtkino nämlich dort, wo sonst Pferde um die Wette galoppieren: Auf der Rennbahn. Ganze sechs Wochen lang sind hier jeden Abend Filme unter freiem Himmel zu sehen. Da die Tribüne nicht nur gepolstert, sondern auch überdacht ist, startet das Programm auch bei Schmuddelwetter. Wer möchte, kann sich für den gemütlichen Kinoabend auch einen Strandkorb reservieren.
www.swk-openairkino.de
Stadtwerke Sommerkino in Wesel
Wo die Atmosphäre eines lauen Sommerabends, eine wunderschöne Naturkulisse und gute Unterhaltung aufeinandertreffen, entsteht ein unvergessliches Erlebnis. All das bietet das Stadtwerke Sommerkino am Auesee, das bereits im sechsten Jahr, vom 15. bis 18. August wieder an den Start geht. Vier Kinohits, leckere Speisen, kühle Getränke und atemberaubende Sonnenuntergänge sichern auch in 2024 den Platz als echtes Highlight im Veranstaltungskalender von WeselMarketing. Ermöglicht haben das auch die Sponsoren Stadtwerke Wesel und Hülskens. Wie in den letzten Jahren wird das Stadtwerke Sommerkino auf der Strandseite des Auesees aufgebaut. Sandfeeling zwischen den Zehen in der Loungearea inklusive.
www.cometkinos-wesel.com/reihe/S8/Open-air_Stadtwerke_Sommerkino