Direkt zu:


Öffnungszeiten

Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung!

Mo.

08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 16.30 Uhr


Di.08.30 - 12.30 Uhr


Mi.ganztägig geschlossen


Do.08.30 - 12.30 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr


Fr.08.30 - 12.30 Uhr


Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
18.05.2023

Deutschlands schönster Wanderweg 2023

Der Hohe Mark Steig ist nominiert! Jetzt sind die Wanderer gefragt…

Von der ersten Idee im Jahre 2009 bis zu Eröffnung des Hohe Mark Steig im Jahr 2021 war es im wahrsten Sinne des Wortes ein langer Weg!

Nun aber ist der rund 150 km lange, zertifizierte Qualitäts-Fernwanderweg von Wesel bis Olfen ein Leuchtturmprojekt im Naturpark Hohe Mark und lockt zahlreiche Wanderer aus nah und fern in die Region. In einem Feld von 101 kurzen und langen Wanderwegen aus ganz Deutschland hat sich der Hohe Mark Steig durchgesetzt und es auf die Nominiertenlis-te der 10 schönsten Mehrtagestouren geschafft.

Abstimmen

Jetzt sind die Wanderer gefragt, wenn es darum geht, fleißig abzustimmen für ihren Lieblingsweg. Daher macht der Naturpark Hohe Mark alles mobil, was geht. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Tourismusexperten sowie den Partnerbetrieben aus der Gastronomie an der Strecke wird die Werbetrommel gerührt. Abstimmen kann man bis zum 30.06.2023 entweder digital unter www.wandermagazin.de/wahlstudio  oder analog per Wahlkarte. Wer Glück hat, kann dabei einen von mehreren Einkaufsgutscheinen der Firma Globetrotter gewinnen. „Wir hoffen, dass die Gäste, aber auch die Menschen aus unserer Region, genauso begeistert von diesem Weg sind wie wir und uns tatkräftig unterstützen bei dieser Aktion!“, ruft Dagmar Beckmann als Geschäftsführerin des Naturpark Hohe Mark auf. „Die Entwicklung des Weges wurde im Rahmen eines durch die Europäische Union und das Land NRW geförderten Projektes finanziert, nun sollten wir dafür sorgen, dass sich diese Förderung gelohnt hat und Wirtschaftskraft nach sich zieht.“

Infos zum Hohe Mark Steig

Wer nähere Informationen über den Hohe Mark Steig sucht, findet diese unter www.hohe-mark-steig.de , außerdem gibt es Wanderführer und Übersichtskarten auch zur kostenlosen Mitnahme bei den Touristinformationen in den Kommunen am Hohe Mark Steig. Wer sich auf den Weg macht, diesen wunderschönen, größtenteils naturnahen Weg zu laufen, erhält ei-nen faszinierenden Überblick der verschiedenen Landschaftsformen im Naturpark Hohe Mark. Schattige Wälder, farbenprächtige Heiden und glitzernde Seen, in sechs unterschied-lichen Etappen und einer Wasserroute zeigt der Hohe Mark Steig Vielfalt mit wunderbaren Naturerlebnissen an idyllischen Orten. Und zwischendurch laden gemütliche Einkehrstätten zur Pause ein! Also worauf warten? Auf geht´s.

Zusatzinformation:

Die Nominiertenliste wurde erstellt von einer 5köpfigen Expertenjury: Manuel Andrack – Wanderbuchautor; Kathrin Heckmann alias Fräulein Draußen – Wanderbloggerin und SPIEGEL-Bestsellerautorin; Thorsten Hoyer – Chefredakteur Wandermagazin; Daniela Trauthwein – Bloggerin von www.wanderreporterin.de ; zusätzlich ein Experte aus dem jeweiligen Bundesland.