Besuch der Antoniuskapelle Sinderen
In den Monaten Juni, Juli und August wird die Antoniuskapelle, Kapelweg 38 in Sinderen, wieder für Besucher geöffnet. Die Kapelle ist mittwochs- und samstagnachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr zugänglich. Während dieser Zeit sind ehrenamtliche Begleiter anwesend, die Informationen zu dem Gebäude und dessen Geschichte geben können.
Ruhmreiche Vergangenheit
In Sinderen sind die ländlich gelegene Antoniuskapelle mit dem dahinter liegenden Begräbnisplatz stille Zeugen einer ruhmreichen Vergangenheit dieses Ortes. Einst stand dort, nur einen Steinwurf entfernt, das Haus Sinderen. Dessen vorwiegend adeligen Bewohner bekleideten eine wichtige Funktion als Arbeitgeber und Landherren im Alltagsleben von Sinderen. (Buch: “Huis Sinderen-Geschiedenis van een verdwenen landgoed”) Diese Geschichte ist auch in einem Buch zu lesen, das dieses Frühjahr von dem Altertumskunde- und Heimatverein Aalten Dinxperlo Wisch ( ADW ) herausgegeben wurde. Es bündelt die Resultate der neuen Forschungen und Entdeckungen zu der Geschichte des verschwundenen Haus Sinderen und dessen Bewohnern.
ST. Kerk- und Fietspaden Sinderen
Rund um Sinderen wurden die prächtigen Fahrrad- und Wanderwege in ein touristisches Knotenpunktnetzwerk aufgenommen. Die Routen führen zu den schönsten Plätzen der Umgebung. Wie z.B. die schönen Radwege, die von den St. Kerk- und Fietspaden Sinderen angelegt wurden, wo man sich zwischendurch auf den dort aufgestellten Bänken ausruhen und die wunderschöne Achterhoekse Natur genießen kann.