Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
02.04.2019

Bester Naober 2019 gesucht

Dieses Jahr wird der Bürgermeister von Winterswijk bereits zum sechsten Mal den Ehrenpreis‚Bester Naober‘ verleihen. Potenzielle Preisträger können bis zum 12. April 2019 nominiert werden.

Der Winterswijker Gemeinderat hat am 29. Mai 2008 den Preis ‘Bester Naober’ gestiftet. Mit dem zweijährigen Preis möchte der Gemeinderat Einzelpersonen, Betriebe sowie Organisationen auszeichnen, die sich in herausragender Weise für die grenzüberschreitenden Beziehungen der Einwohner der Gemeinde Winterswijk und die der deutschen Nachbargemeinden Bocholt, Borken, Isselburg, Rhede, Südlohn en Vreden eingesetzt haben.

In 2017 hat Bürgermeister Bengevoord den Preis an Frau Sixtina Harris aus Borken / Deutschland verliehen. Sixtina Harris ist Vorsitzende der deutsch-niederländischen Stiftung Freunde von KolleKaal. Basierend auf dem autobiografischen Buch „Und im Fenster der Himmel“ von Johanna Reiss organisiert Sixtina Harris Ausflüge für deutsche Schulklassen nach Winterswijk. Die Schüler lesen das Buch und besichtigen dann die Synagoge in der Spoorstraat, sie sehen sich ein Interview mit der Autorin an und nehmen an einer Stadtführung teil, die sie an die Orte führt, die in dem Buch erwähnt werden.

Dieses Jahr wird der Preis wiederum an Einzelpersonen, Betriebe und Organisationen verliehen, die mit ihrem Handeln die Beziehungen zwischen Einwohnern der Gemeinde Winterswijk und denen der deutschen Nachbargemeinden fördern oder gefördert haben. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis beinhaltet eine Urkunde und eine Bronzestatue von Künstlerin Frau G. Grijsen-Schukkink aus Winterswijk Ratum.

Möchten Sie jemanden nominieren? Dann wenden Sie sich bitte an den Deutschland-Ausschuss der Gemeinde Winterswijk, Postfach 101, 7100 AC Winterswijk oder per E-Mail an: griffie@winterswijk.nl

Die Bewerbung um den Preis muss spätestens bis zum 12. April 2019 erfolgen. Akzeptiert werden nur Einzelpersonen, Betriebe oder Organisationen, die entweder in der Gemeinde Winterswijk, oder in den genannten deutschen Gemeinden ansässig sind.