Direkt zu:


Öffnungszeiten

🇩🇪 Bürgerservice bitte nur nach Online-Terminreservierung

🇬🇧 Please use the appointment booking system for appointments at the Citizens Office

🇳🇱 Gebruik dan het online afsprakenformulier voor Burgerservice

Rathaus Minervastraße

Mo., Di., Do. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Mo. und Do. 14:00 - 16:00 Uhr


Verwaltungsstandort Hüttenstraße

Mo., Di., Do. und Fr.  08:30 - 12:30 Uhr
Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die gesonderten Öffnungszeiten der einzelnen Einrichtungen!

Minervastraße 12
46419 Isselburg
Karte anzeigen

Telefon:+49 2874 911-0
Fax:+49 2874 911-20
stadt@isselburg.de
Nachricht schreiben
Visitenkarte




Wappen Stadt Isselburg
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
18.09.2019

Bürgermeister intensivieren grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Am vergangenen Freitag trafen sich die Bürgermeister der D5/NL 6 +2 Gemeinden aus dem Achterhoek und dem Kreis Borken, um sich über die derzeite und zukünftige Zusammenarbeit auszutauschen.

Die D5/NL 6 + 2 sind eine Initiative der Grenzhoppers, sie setzen sich stellvertretend zusammen aus fünf niederländischen Bürgermeistern aus dem Achterhoek, sowie 6 Bürgermeistern aus dem Kreis Borken, zuzüglich Ansprechpartner der Kreisverwaltung und der Euregio. Die regelmäßig stattfindenden Treffen werden von den Grenzhoppers Koordinatoren vorbereitet und durchgeführt. Im Fokus steht das Zusammenleben entlang der Grenze und vor allem das Leben ohne Grenze. Im direkten Austausch wird hier über grenzüberschreitende Projekte in der Region berichtet. Die Koordinatoren der jeweiligen Gemeinde organisieren neuerdings z.B. Informationsstände auf Marktveranstaltungen in der Grenzregion, um den Bürgern als Ansprechpartner vor Ort zu dienen. Ein anderes aktuelles Projekt fokusiert z.B. die Unternehmer, hier werden von der "Grenzhoppers Business School" Sprachkurse für Mitarbeiter angeboten. Aber auch Sprachkurse für Verwaltungsmitarbeiter und Bürgermeister sind bereits in Planung. Außerdem finden regelmäßige Arbeitsgespräche zu den Themenschwerpunkten: Wirtschaft und Bildung, Tourismus und Freizeit, sowie Sport,Kultur und Gesundheit statt. Teilnehmen kann jeder der sich besonders für die Themen interessiert oder engagiert. Das Grenzhoppers-Netzwerk umfasst zurzeit ca. 500 Mitglieder.

Weitere Infos und Termine über www.grenzhoppers.eu