Appell vom Landrat
Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirusim Kreis Borken liegt heute (18.08.2020) bei 1.229. Davon sind 1.130 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind leider im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet 61 Personen infiziert. Hinweisdazu: In Gronau ist gegenüber gestern 1 neuer Infektionsfall ausgewiesen worden. 1 weiterer Fall musste dort zudem bei einem Vortag nachgetragen werden.
Vor dem Hintergrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen richtet Landrat Dr. Kai Zwicker einen Appell an die Bevölkerung im Westmünsterland: „Bitte seien Sie weiterhin achtsam und beachten Sie vor allem die AHA-Regel!“ Das bedeutet:
- Abstand halten,
- Hygienevorgaben einhalten, vor allem häufigesHändewaschen,und die
- Alltagsmasken, also die Mund-Nase-Bedeckung, dorttragen, wo es angebracht ist, insbesondere in engen Räumen, in denen man sich mit anderen Personen aufhält. Dr. Zwicker: „Es ist wichtig, dass wir uns alle weiterhin diszipliniert verhalten, damit nicht wieder die Regeln verschärft werden müssen. Denn das wollen wir alle nicht!“
Hinweis für Einreisende aus Risikogebieten:
Personen, die sich in einem Risikogebiet (eine aktuelle Liste der Risikogebiete findet sich hier: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.htm ) aufgehalten haben, sind bei Einreise nach Deutschland seit dem 08.08.2020 verpflichtet, sich testen zu lassen und unverzüglich in häusliche Isolation zu begeben. Sie haben sich zudem sofort beim Kreisgesundheitsamt zu melden. Dazu können sie ab sofort ein im Internet unter https://kreis-borken.de/coronareise hinterlegtes Formular nutzen. Alternativ haben sie auch die Möglichkeit, sich per Telefonan die Hotline des Kreises Borken mit der Rufnummer: 02861/681-1616 (montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 14 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr) zu wenden. Sie müssen solange in häuslicher Absonderung bleiben, bis vom Kreisgesundheitsamt nach Vorliegen des Testergebnisses über das weitere Vorgehen entschieden ist.
Hinweis für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten:
Einreisende aus Ländern, die nicht zu den vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebieten zählen, können sich innerhalb von 72 Stunden kostenfrei testen lassen. Dafür sind die Hausärztinnen/Hausärzte oder die Kassenärztlichen Vereinigungen die richtigen Ansprechpartner.
Hinweis auf Liste von Arzt-und Gemeinschaftspraxen:
Das Kreisgesundheitsamt hat zudem eine Liste von dem Kreis bekannten Arzt-und Gemeinschaftspraxen ins Internet gestellt, wo sich Reiserückkehrer/innen, Lehrkräfte oder Erzieher/innen auf das Coronavirus testen lassen können: https://kreis-borken.de/coronavirus-test . Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann sich jederzeit ändern.
Informationsquellen und Ansprechpartner zum Thema „Coronavirus-Situation im Kreis Borken“:
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken sind im „Corona-Dashboard" auf unserer Internetseite zu finden:
- Für die Desktop-Version: https://kreis-borken.de/corona-dashboard-web
- Für die mobile Version: https://kreis-borken.de/corona-dashboard
Das Corona-Dashboard wird montags bis freitags jeweils mit Stand 0 Uhr aktualisiert, an den Wochenenden und an Feiertagen derzeit nicht. Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 freigeschaltet. Zu erreichen ist sie montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 14 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr. Die Patientenhotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt. Weitere Informationen gibt es auch unter www.infektionsschutz.de . Über die Entwicklung im Kreis Borken wird laufend im Internet unter https://kreis-borken.de/coronavirus sowie über Facebook, Twitter und Instagram berichtet.